Gute Mitarbeiterführung kann man lernen.
SCHNELL lernen. Ganz ohne langwieriges Psychologiestudium oder zeitkontofressende Seminarwochen.
Dieses Buch erläutert zunächst die vier Persönlichkeitsprofile nach dem DISG®-Prinzip und zeigt dann auf, wie jedes Profil am besten „zu packen“ ist. Es gibt jeder Führungskraft das nötige Rüstzeug an die Hand – anschaulich und unterhaltsam, für alte Führungs-Hasen genauso wie für den motivierten Führungs-Nachwuchs. Wer das Buch heute bestellt und morgen liest, kann schon übermorgen
⇒ anstehende Zielvereinbarungs-Gespräche konfliktfrei führen
⇒ dem drohenden Konflikt-Gespräch eine konstruktive Wendung geben
⇒ personellen Fehleinscheidungen aus dem Weg gehen
⇒ seine Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivieren, ganz ohne monetäres Zuckerbrot oder verbale Peitsche
DISG®-Wissen ist weltweit bekanntes und anerkanntes Praxiswissen pur; die mehr als 50 Millionen verkauften DISG®-Persönlichkeitsprofile sprechen da eine sehr deutliche Sprache. Es hilft Führungskräften, im tagtäglichen Miteinander in guter Weise zu kommunizieren und in Personal- und Sachfragen in richtiger Weise zu agieren.
Das DiSG®-Persönlichkeitsprofil setzt sich mit grundsätzlichen Eigenschaften von Menschen auseinander. Es gibt dabei 4 Grundtypen: Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft. Wenn man sich dieser Typen in der täglichen Kommunikation bewusst ist, kann man sich zielgerichtet darauf einstellen. Besonders in Verhandlungen kann DiSG® einen unverzichtbaren Nutzen bieten.
Zu Beginn des Buches stellt Georg Dauth den wohl bekanntesten Verhandlungsgrundsätzen nach Harvard das Verhandeln auf Basis von DiSG® gegenüber. Beide Themen werden zueinander in Beziehungen gesetzt, mit dem Ziel, Methode und Mensch auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
Nachdem diese Grundlage gelegt ist, werden die konkreten Probleme aufgegriffen, die immer wieder in Verhandlungen auftauchen und in den jeweiligen DiSG®-Persönlichkeitsmerkmalen begründet sind(Unbeherrschtheit, Ziellosigkeit, fehlendes Durchsetzungsvermögen und vieles mehr).
Ein praxisnaher Weg an die Spitze des Verhandelns – für Profis und Einsteiger !
Leserstimmen:
„Management-Journal-Fazit: „Professionell Verhandeln mit DISG®“ ist das ideale Buch für alle Führungskräfte, Verkäufer und Außendienstler, die mit DISG bereits erste Erfahrungen gemacht haben.“
Konflikten kann man auch im Arbeitsalltag oft nicht aus dem Weg gehen. Einem produktiven Ausgang stehen aber häufig persönliche Eigenheiten und negative Emotionen wie Wut, Ärger oder Angst im Wege.
Das bewährte DISG© Modell unterstützt Sie dabei, durch ein besseres Verständnis der menschlichen Verhaltensweisen in Ihrem Umfeld Zusammenarbeit und -leben positiv zu gestalten.
Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie mit dem DISG© Modell