DISG Teamtraining | Die Everything DiSG® Team Profile

DISG® Teamtraining - Unser Seminar für effektive Teams

Die große Stärke des DISG Modells liegt in der schnellen Anwendung in der Praxis. Nach einer intensiven Schulung sind Mitarbeiter in der Lage, das Verhalten anderer zu erkennen und sich darauf einzustellen. Der Wert, der dadurch für die Teamarbeit entsteht, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. DISG schafft gegenseitiges Verständnis und reduziert Reibungsverluste.

Entdecken Sie mit dem DISG® Teamtraining die Stärken Ihrer Teammitglieder und lernen Sie, wie Sie diese Stärken gezielt für die Ziele des Teams nutzen können. Mit den DISG® Profilen von Wiley erkennen Mitarbeiter, wie sie erfolgreich mit anderen kommunizieren müssen, so dass Reibungsverluste ausbleiben und eine gute Stimmung im Team herrscht.

Innerhalb des Teams kann jedes Profil mit einem anderen Profil verglichen werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen als Aktionsplan für ein besseres Miteinander. Die natürlichen Unterschiede der DISG® Typen können somit gewinnbringend genutzt werden und der Teamzusammenhalt gestärkt werden.

Inhalt des Teamtrainings:

  • Grundlagen des DISG® Modells
  • Kennenlernen der eigenen Stärken und Begrenzungen
  • Effektives Arbeiten durch das Nutzen der verschiedenen Stärken
  • Mögliche Konfliktfelder erkennen
  • Erfolgreiches Arbeiten im Team

Dauer 2 Tage

Ihr Nutzen:

  • Reibungsverluste werden vermieden
  • Die Stärken der Teammitglieder werden optimal genutzt
  • Mögliche Konfliktfelder werden neutralisiert
  • Das Engagement der Teammitglieder steigt

Teamentwicklung mit DISG® und Patrick Lencioni

DISG im Recruiting

Vertrauen bildet das Fundament. Ohne Vertrauen, gibt es keinen Fortschritt im Team.

Teamtraining und Teamentwicklung mit DISG 1

Wer Konflikten aus dem Weg geht, schafft neue.

Teamtraining und Teamentwicklung mit DISG

Erfolgreiche Teamarbeit gelingt, wenn alle sich engagieren.

Zielsetzung:

Die Mitarbeiter wissen, wie sie auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen DISG®-Persönlichkeitstypen in ihrem Team eingehen müssen. Reibungsverluste werden damit vermieden und eine gute Teamleistung entsteht. Sie arbeiten konstruktiv zusammen, wissen um die Stärken der Kollegen und wer für welche Aufgaben die besten Voraussetzungen mitbringt. Sie vertrauen sich gegenseitig und handeln im Sinne des Unternehmens. Probleme werden angesprochen und gemeinsam Lösungen erarbeitet.

Grundgedanke:

Erfolgreiche Teams nutzen die Stärken jedes Einzelnen. Das Team ist sich bewusst, dass nur die gegenseitige Akzeptanz und das gegenseitige Vertrauen ein gutes Miteinander schafft. Der Einzelnen muss sich angenommen und wertgeschätzt fühlen.

Nutzen für die Teilnehmer:

  • Die aktuelle Zusammenarbeit wird reflektiert und ggf. korrigiert
  • Das ganzheitliche Denken wird gefördert
  • Mitarbeiter erkennen, wie Reibungsverluste entstehen und wie sie vermieden werden können

Zielsetzung:

Die Teammitglieder arbeiten intensiv an der Leistungsfähigkeit des Teams, indem sie ständig über Verbesserungen reden und Vorschläge gemeinsam umsetzten. Sie sprechen menschliches Fehlerverhalten konkret an und kehren nichts unter den Teppich. Vertrauensvolle Beziehungen mit klarer Fokussierung auf die Teamziele prägen das Miteinander.

Grundgedanke:

Hoch produktive Teams sind nicht mit einem einmaligen Training zu schaffen. Es bedarf einer langfristigen Arbeit und Entwicklung. Mit dem weltweit anerkannten Konzept von P. Lencioni „Die  5 Dysfunktionen eines Teams“ werden die fünf häufigsten Fehler in Teams konsequent angegangen. Schritt für Schritt werden sie in mehreren Workshops in kurzen Abständen beseitigt. Der Fortschritt der Teamentwicklung wird nach definierten Zeitabständen gemessen.

Nutzen für die Teilnehmer:

  • Sie lernen sich besser zu Vertrauen
  • Sie wissen, wo die Schwachstellen im Team sind
  • Die Motivation steigt, weil alle am Prozess beteiligt sind

Nutzen für das Unternehmen:

  • Die Investition kann überprüft werden
  • Die Teammitglieder können sich nicht aus dem Prozess ausklinken
  • Der langfristig angesetzten Prozess führt zu Hochleistungsteams
Copyright © 2019 GEDAM GmbH - DISG Training. Design by PregaDesign.
>