DISG training

5 Behaviors Schulung – Das Seminar von GEDAM

Inhaltsverzeichnis

  1. „Die Teamleistung stimmt nicht, obwohl alle etwas draufhaben!“
  2. Die 5-Behaviors-Schulung von GEDAM: Teamentwicklung mit System
    • Grundgedanke der 5 Behaviors Schulung von GEDAM
    • Zielsetzung der 5 Behaviors Schulung
    • Nutzen der 5 Behaviors Schulung für euer Team 
    • Was den 5-Behaviors-Ansatz von Lencioni so einzigartig macht
  3. Das Profil „The Five Behaviors of a Cohesive Team“ bietet den Schlüssel für gute Teams.
  4. Häufige Fragen zur 5 Behaviors Schulung nach Lencioni
    • Frage 1) Für wen ist die Schulung geeignet?
    • Frage 2) Wie läuft der Prozess ab?
    • Frage 3) Was macht dieses Seminar besonders?
    • Frage 4) Wie läuft die Akkreditierung ab?
  5. Fazit: So wird euer Team zum Wettbewerbsvorteil

„Die Teamleistung stimmt nicht, obwohl alle etwas draufhaben.“

Team im Konflikt

Wir sprechen regelmäßig mit Kunden, bei denen die Zusammenarbeit im Team „nicht rund läuft“ – trotz guter Einzelkompetenzen! In manchen Organisationen ist die Motivation, etwas gemeinsam zu erreichen gering, in anderen werden Entscheidungen immer neu infrage gestellt. Wenn die Teamziele aus dem Fokus geraten sind oder bereits eine Atmosphäre des Misstrauens herrscht, scheint man gegen Windmühlen anzukämpfen: Das Team zieht nicht an einem Strang und die Leistung bleibt weit hinter dem eigentlichen Potenzial zurück. 

Wenn in eurem Team

  • Verantwortung eher vermieden wird,
  • die Ergebnisorientierung fehlt,
  • es an Engagement mangelt,
  • oder es einfach an Vertrauen fehlt

dann steigt auch die Angst vor Konflikten. Die Kommunikation gerät ins Stocken und die Teamergebnisse sind entsprechend schwach. 

In genau dieser Situation haben Firmen wie Ihr sehr gute Erfahrungen mit unserer 5 Behaviors Schulung gemacht.

Team im Konflikt

Die 5 Behaviors Schulung von GEDAM: Teamentwicklung mit System

Die five Behaviors Schulung ist ein Teamentwicklungsprozess, der das weltweit anerkannte Konzept von Patrick Lencioni nutzt. Lencioni wurde unter anderem durch den Bestseller „Die 5 Dysfunktionen eines Teams” international bekannt.

Team tauscht sich im Training aus 5 Behaviors Schulung

Grundgedanke der 5 Behaviors Schulung von GEDAM

Hoch produktive Teams sind nicht mit einem einmaligen Training zu schaffen. Es bedarf einer  langfristigen Arbeit und Entwicklung.

Mit dem weltweit anerkannten Konzept von P. Lencioni „Die 5 Dysfunktionen eines Teams“  werden die fünf häu-figsten Fehler in Teams konsequent angegangen. Schritt für Schritt werden sie in mehreren Workshops in kurzen Abständen beseitigt.

Der Fortschritt der Teamentwicklung wird nach definierten Zeitabständen gemessen.

Zielsetzung der 5 Behaviors Schulung

Die Teammitglieder arbeiten intensiv an der Leistungsfähigkeit des Teams, indem sie ständig über Verbesserungen reden und Vorschläge gemeinsam umsetzen. Sie sprechen menschliches Fehlverhalten konkret an und kehren nichts unter den Teppich. Vertrauensvolle Beziehungen mit klarer Fokussierung auf die Teamziele prägen das Miteinander.

Nutzen der 5 Behaviors Schulung für euer Team

  • Ihr werdet lernen, wie Ihr euch besser vertrauen könnt
  • Ihr findet gemeinsam heraus, wo noch Schwachstellen im Team sind
  • Bessere Ergebnisse: Wenn sich alle einbringen, stärkt das nicht nur das Ergebnis – sondern auch die Motivation.
  • Transparenter Return on Invest: Wir zeigen euch, wie Ihr auch später überprüfen könnt, was die Maßnahme gebracht hat.
  • Nachhaltigkeit: Alle bleiben im Boot.

Eine punktuelle Schulung als Kleines “Motivationsfeuerwertk” bringt euch nicht viel. Statt dessen bleibt beider 5-Behaviors-Schulung jedes Teammitglied auf Dauer dabei und übernimmt Verantwortung. Niemand kann sich einfach zurücklehnen. Ihr kommt in den Zusant einer konstruktiven Zusammenarbeit – mit einem Prozess, der auf Langfristigkeit setzt.

Motiviertes Team im Meeting

Was den 5-Behaviors-Ansatz von Lencioni so einzigartig macht

Einzigartiger Praxisbezug und einzigartiges Grundmodell

Der Ansatz von Lencioni zeichnet sich durch besondere Praxisnähe aus:
Wir arbeiten mit Fallbeispielen und konkreten Handlungsanleitungen die auf auf realen Teamproblemen basieren. Die Module bauen logisch aufeinander auf: Vertrauen, Konflikt, Engagement, Verantwortung und letztlich Ergebnisse.

Icon 1 (5 behaviors)

Das Individuum steht im Mittelpunkt

Es geht zwar um das gesamte Team, aber gleichzeitig lernt sich jeder Teilnehmer selbst besser kennen. Denn wir können unsere 5 Behaviors Schulung mit Persönlichkeitsmodellen wie DiSG® kombinieren. Dabei nutzen wir für euch individuelle sowie teambezogene Auswertungen.

Icon 2 Individuum

Organisatorischer Einfluss

Durch unsere Schulung werdet ihr befähigt, „The Five Behaviors“ in eure Unternehmenskultur hereinzutragen und zu integrieren.
So wächst nicht nur euer Team besser zusammen, sondern die ganze Organisation wird beweglicher und stärker in der Zusammenarbeit.

Das Profil „The Five Behaviors of a Cohesive Team“ bietet den Schlüssel für gute Teams.

Patrick Lencioni hat vor einigen Jahren mit seinem Bestseller Buch „Die 5 Dysfunktionen eines Teams“ die Grundlage für eine professionelle Teamentwicklung gelegt, die bis heute einzigartig ist.

Über viele Jahre hat er Berater aufgebaut, die mit seinem Konzept in Firmen unterwegs sind, um Menschen zu helfen, besser zusammenzuarbeiten. Teamarbeit schafft den größten Wettbewerbsvorsprung, weil die Welt komplexer und dynamischer geworden ist und die Anforderungen an Firmen stetig gewachsen sind. Dafür braucht es die Zusammenarbeit aller, damit Ergebnisse schneller erreicht werden. 

Nachdem die DISG-Produkte seit 2012 zum Wiley Konzern gehören, hat man sich entschieden ein Produkt zu schaffen, das sowohl das Thema Persönlichkeit/Verhalten und die 5 Dysfunktionen von Lencioni vereint. Herausgekommen sind dabei Teamreports, die eine hervorragende Basis für Entwicklungsprozesse zur Performancesteigerung schaffen.

Euer Vorteil:

  • Die Teamanalyse findet online statt
  • Ergebnisse sind praxisgerecht aufbereitet
  • Das Team erkennt den eigenen Entwicklungsstand
  • Schwachstellen werden sichtbar gemacht
  • Wir können sowohl mit DISG als auch mit dem MBTI arbeiten

Die gezeigten Berichte sind bis auf den Vergleichsbericht sowohl mit dem DISG-Profil als auch mit den Alltyp Profilen erhältlich.

Musterberichte können auf der Website www.gedam.com heruntergeladen werden.

Teilnehmer am Online-Prozess

Häufige Fragen zur 5-Behaviors-Schulung nach Patrick Lencioni

Der Coach präsentiert dem Team die 5 Behaviors Schulung

Frage 1) Für wen ist die Schulung am besten geeignet?

Ihr profitiert am meisten von der Schulung, wenn

  • Ihr bestehende Teams mit Entwicklungsbedarf habt,
  • Du als Führungskraft ein stärkeres Team haben möchtest, in dem Konsequenz und Vertrauen herrschen,
  • Ihr Teams bilden wollt und es von Anfang an richtig angehen wollt.

Frage 2) Wie läuft der Schulungs-Prozess ab?

Wir passen natürlich den Ablauf an eure Wünsche an. Wir empfehlen grundsätzlich die folgenden Struktur bzw. Sequenz:

  • Wir starten mit Kickoff & Standortbestimmung, 
  • Darauf folgt unser Einführungsworkshop mit Profilanalyse
  • Die Folgeworkshops benötigt Ihr zur Bearbeitung der fünf sogenannten „Dysfunktionen“
  • Danach führen wir eine Erfolgsmessung (Zwischenstand) und Transfersicherung durch
  • Wir schließen die Maßnahme mit einem Abschlussworkshop ab und erstellen mit euch eine Erfolgsanalyse

Am Workshop teilnehmendes Team
Trainer präsentiert ein Seminar

Frage 3) Was macht dieses Seminar besonders?

Die 5-Behaviors-Schulung „5 Dysfunctions of a Team“ zeichnet sich durch besondere Praxisnähe, die Kombinationsmöglichekeit mit Persönlichkeitsmodellen sowie den positiven Organisatorischer Einfluss aus. Wir erhalten auch immer wieder die Rückmeldung, dass besonders der Teamreport dabei hilft, den aktuellen Stand im Team zu zeigen und dessen Entwicklung zu verfolgen.

Frage 4) Wie läuft die Akkreditierung ab?

Die Akkreditierung läuft ganz einfach online ab. Zuständig sind zugleich wir und Wiley® als Lizenzgeber. Dir Akkreditierung ist nicht zwingend. Gerne erklären wir euch in einem kurzen Gespräch  https://disg-training.de/rueck1/ , wie es funktioniert.

Teilnehmer an einer Online-Schulung

Im Wettbewerb bestehen heißt Teams stärken

Die 5 Behavoirs Schulung bringt Teams jedes Mal bemerkenswerte Ergebnisse. Wir freuen uns darauf, mit euch das Potenzial eurer Teams auszubauen.

Teamwork ist der letzte große Wettbewerbsvorteil,
den Unternehmen strategisch aufbauen können.“
— Patrick Lencioni

Zögere nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Rufe uns unter der oben eingeblendeten Nummer an oder mache einfach einen kostenfreien, unverbindlichen Zoom Termin mit uns aus: